Webdesign
Welches Cookie Plugin für WordPress?
Borlabs Cookie – DSGVO-konforme Cookie-Lösung für WordPress
Borlabs Cookie ist ein WordPress-Plugin, das dir hilft, Cookies auf deiner Website DSGVO- und ePrivacy-konform zu verwalten. Es bietet eine professionelle Lösung für das Einholen und Verwalten von Cookie-Einwilligungen.
Warum braucht man Borlabs Cookie?
Seit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) müssen Website-Betreiber die Zustimmung der Besucher einholen, bevor nicht essenzielle Cookies gesetzt werden. Dazu gehören Tracking- und Marketing-Cookies, die von Diensten wie Google Analytics oder Facebook Pixel verwendet werden. Borlabs Cookie sorgt dafür, dass deine Website diesen Anforderungen gerecht wird.
Wichtige Funktionen von Borlabs Cookie
- Einwilligungs-Management: Besucher können Cookies gezielt akzeptieren oder ablehnen.
- Cookie-Gruppen: Cookies werden in Kategorien wie Essenziell, Marketing oder Externe Medien unterteilt.
- Individuelle Gestaltung: Das Cookie-Banner kann an das Design deiner Website angepasst werden.
- Automatische Blockierung: Skripte werden erst nach der Zustimmung des Nutzers ausgeführt.
- Statistiken & Logs: Nachweise über erteilte Einwilligungen zur Dokumentation.
Wie richtet man Borlabs Cookie ein?
Die Installation von Borlabs Cookie in WordPress ist einfach:
- Installiere und aktiviere das Borlabs Cookie Plugin.
- Gehe zu den Plugin-Einstellungen und konfiguriere die Cookie-Gruppen.
- Füge deine Dienste wie Google Analytics oder Facebook Pixel hinzu.
- Passe das Design des Cookie-Banners an deine Website an.
- Speichere die Einstellungen und teste, ob Cookies korrekt verwaltet werden.
Fazit
Borlabs Cookie ist eine leistungsstarke Lösung für WordPress, um Cookies DSGVO-konform zu verwalten. Es erleichtert dir die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und sorgt für eine transparente Nutzererfahrung.
Mehr Informationen findest du auf der offiziellen Website von Borlabs Cookie.
YOOtheme Dokumentation und Support
Die YOOtheme Dokumentation gibt es leider nur in englischer Sprache. Du kannst dir dennoch behelfen, indem du im Chrome Browser mit Rechtsklick in den freien Bereich der Seite "Übersetzen in Deutsch wählst" (bei anderen Browsern gibt es die Funktion auch, ist eventuell anders bezeichnet).
Beachte hierbei, dass Fachausdrücke und Funktionen ebenso übersetzt werden und teils anders lauten als es in deinem (Content-Management-)System dargestellt wird. Das kann unter Umständen für Verwirrung sorgen. Dann macht es Sinn, sich die Doku in Deutsch und in English anzusehen, um sich das Beste herauszuholen.
- YOOtheme für WordPress
- YOOtheme für Joomla
- YOOtheme Videos
- YOOtheme Support
- YOOtheme Page Builder
- YOOtheme Joomla Templates / Themes
- YOOtheme WordPress Templates / Themes